BFK - Dein neuer Hockey Club in Berlin?
Floorball ausprobieren ist ganz einfach
Du bist Eishockeyfan, magst Sportarten in denen es viel Action gibt, Du spielst gern mit anderen zusammen oder suchst einen Sport, der Dich technisch und körperlich fordert, dabei aber nur ein geringes Verletzungsrisiko hat und kommst aus Berlin oder Brandenburg?
Jeder Punkt für sich ein guter Grund, einmal die Hockeyvariante Floorball zu testen, denn all das kannst in unserem Club erleben.
Natürlich lieben wir unseren Sport und selbstverständlich ist er für uns die Nummer 1, doch heute wollen wir Dir begründen, warum es so ist. Zuerst, mit Floorball kannst Du ganz einfach starten. Du benötigst lediglich einen Floorballschläger und einen Ball. Dann kannst Du direkt mit den ersten Aktionen beginnen. Jetzt schiebst Du den Ball mit der Kelle Deines Schlägers einfach hin und her. Gerade hast Du das erste Mal gedribbelt. Und genau dieser leichte Zugang zu dem Spiel, ist eine seiner Besonderheiten, dank derer Du schnell Erfolgserlebnisse haben wirst und immer weiter spielen möchtest. Als noch recht neuer Sport, ist Floorball zwar noch nicht so verbreitet, doch es gibt schon diverse Verein in Berlin und Brandenburg
Jeder Punkt für sich ein guter Grund, einmal die Hockeyvariante Floorball zu testen, denn all das kannst in unserem Club erleben.
Natürlich lieben wir unseren Sport und selbstverständlich ist er für uns die Nummer 1, doch heute wollen wir Dir begründen, warum es so ist. Zuerst, mit Floorball kannst Du ganz einfach starten. Du benötigst lediglich einen Floorballschläger und einen Ball. Dann kannst Du direkt mit den ersten Aktionen beginnen. Jetzt schiebst Du den Ball mit der Kelle Deines Schlägers einfach hin und her. Gerade hast Du das erste Mal gedribbelt. Und genau dieser leichte Zugang zu dem Spiel, ist eine seiner Besonderheiten, dank derer Du schnell Erfolgserlebnisse haben wirst und immer weiter spielen möchtest. Als noch recht neuer Sport, ist Floorball zwar noch nicht so verbreitet, doch es gibt schon diverse Verein in Berlin und Brandenburg
Zusammen mit den anderen Spielern aus dem Hockey Verein kannst Du in einem Probetraining dann erste Pässe üben. Dafür kippst Du einfach die Kelle deines Floorballschlägers leicht über den Ball, so dass die Kelle ein Dach über dem Ball bildet. Nun bewegst du den Schläger in Richtung deines Ziels, schon hast Du einen ersten Pass gespielt. Ein Schuss funktioniert ganz ähnlich, hier bewegst Du den Schläger dann etwas schneller um dem Ball mehr Druck zu geben. Du wirst merken, wie einfach sich das für Dich anfühlt. Genau diese ersten Erfolge werden auch Dich motivieren, weiter zu machen. Bei uns im Verein geben Dir dabei die Mitspieler und Trainer Tipps, was du verbessern kannst.
Neben dem leichten Einstieg, wirst Du merken, wie schnell Floorball sein kann. Kaum verliert ein Team den Ball, schon beginnt der Gegenangriff. Dabei gehören schnelle Positionswechsel und ein gezielter Abschluss zu einem gelungenen Angriff dazu. Und hier wirst Du die Nähe zum Eishockey bemerken. Nicht umsonst wurde Floorball früher auch Unihockey genannt. Ist es im Grunde ja auch ein universeller Hockeysport. Doch im Gegensatz zum Eishockey wird Dich niemand gegen die Bande checken, was aber nicht heißt, dass Floorball Eiskunstlauf mit Schläger ist. Es gibt definitiv Körperkontakt bei dem Kampf um den Ball. Wie in vielen Mannschaftssportarten gehört ein ordentlicher Zweikampf auch zum Floorball dazu. Im Gegensatz zum Fußball gibt es bei uns aber keine Attacken auf die Beine des Gegenspielers.
Wo es Dir im Fußball passieren kann, dass Dich jemand bei dem Versuch einer Balleroberung am Knöchel trifft, Dir Dein Knie verdreht oder Dich gar umgrätscht, einfach weil das Ziel der Aktion der Ball an Deinen Füßen ist. Im Floorball ist der Ball natürlich auch das Ziel, aber da hier mit Schlägern gespielt wird, zielt die Aktion darauf und nicht auf Deine Beine. Damit hast Du ein geringeres Verletzungsrisiko bei trotzdem fordernder Action.
Und als Alternative zu Eishockey bietet sich Floorball an, da zum einen die Regeln sehr ähnlich sind, zum Beispiel bei Strafzeiten und dem Powerplay aber auch in der Spielerzahl und Spielzeit. Doch für Floorball musst Du nicht Schlittschuhlaufen können oder teure Skates und Schutzausrüstung kaufen, Hallensportschuhe und normale Sportkleidung reichen aus. Also komm einfach zum kostenlosen Probetraining beim BFK um Floorball auszuprobieren.
Du wirst sehen, Floorball macht auch Dir Spaß!
Also melde Dich am besten gleich für das nächste Probetraining an, wir freuen uns auf Dich.
Wo es Dir im Fußball passieren kann, dass Dich jemand bei dem Versuch einer Balleroberung am Knöchel trifft, Dir Dein Knie verdreht oder Dich gar umgrätscht, einfach weil das Ziel der Aktion der Ball an Deinen Füßen ist. Im Floorball ist der Ball natürlich auch das Ziel, aber da hier mit Schlägern gespielt wird, zielt die Aktion darauf und nicht auf Deine Beine. Damit hast Du ein geringeres Verletzungsrisiko bei trotzdem fordernder Action.
Und als Alternative zu Eishockey bietet sich Floorball an, da zum einen die Regeln sehr ähnlich sind, zum Beispiel bei Strafzeiten und dem Powerplay aber auch in der Spielerzahl und Spielzeit. Doch für Floorball musst Du nicht Schlittschuhlaufen können oder teure Skates und Schutzausrüstung kaufen, Hallensportschuhe und normale Sportkleidung reichen aus. Also komm einfach zum kostenlosen Probetraining beim BFK um Floorball auszuprobieren.
Du wirst sehen, Floorball macht auch Dir Spaß!
Also melde Dich am besten gleich für das nächste Probetraining an, wir freuen uns auf Dich.